Einstellungen
Incoterms bei Firmen hinterlegen
Übersicht
Die Incoterms (internationale Handelsklauseln) können direkt in den Stammdaten einer Firma definiert werden. Diese Standardisierung sorgt für klare und konsistente Liefer- und Zahlungsbedingungen in Geschäftstransaktionen. Einmal hinterlegte Incoterms werden automatisch in Angebote, Aufträge und Rechnungen übernommen.
- Ziel: Sicherstellung einheitlicher Liefer- und Zahlungsbedingungen zwischen Geschäftspartnern.
- Verarbeitung in Modulen: Automatische Verwendung in Angeboten, Aufträgen und Rechnungen durch das Warenwirtschaftsmodul (
WaWi
) und dieQTM Einstellungen
. - Format: Incoterms werden im Format
DE/EN
(Deutsch/Englisch) angezeigt, falls eine englische Übersetzung vorhanden ist.
Das Bookmark #IncotermNachDispoTyp
kann in den WaWi Einstellungen
und QTM Einstellungen
hinterlegt werden um ihre Dokumente flexibel anzupassen.
Vorteile der Funktion
- Zeitersparnis: Einmalige Einrichtung für automatische Übernahme in Transaktionen.
- Fehlervermeidung: Standardisierte Begriffe reduzieren Kommunikationsprobleme.
- Effizienz: Direkte Integration der Incoterms in relevante Geschäftsunterlagen.
Incoterms in den Stammdaten hinterlegen
Um Incoterms für eine Firma zu hinterlegen, öffnen Sie den Firmenstammdatensatz und tragen die gewünschten Incoterms im Bereich „Verkauf“ oder „Einkauf“ ein. Speichern Sie die Änderungen, damit die Incoterms automatisch in Dokumenten verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Beziehungsmanagement öffnen:
- Navigieren Sie im System zu
Beziehungsmanagement > Firmen
. - Öffnen Sie die Stammdaten der gewünschten Firma.
- Navigieren Sie im System zu
-
Tab wechseln:
- Wechseln Sie in den Reiter
Verkauf
. - Öffnen Sie den Unterreiter
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
.
- Wechseln Sie in den Reiter
-
Incoterms einstellen:
- Tragen Sie die gewünschten Incoterms für
Abholung
undLieferung
ein.
- Tragen Sie die gewünschten Incoterms für
-
Äquivalenter Vorgang für den Einkauf:
- Wechseln Sie zum Tab
Einkauf
. - Hinterlegen Sie dort die Incoterms auf die gleiche Weise.
- Wechseln Sie zum Tab
-
Speichern:
- Speichern Sie die Einstellungen, um die Änderungen zu übernehmen.
Use Cases
Use Case 1: Der Benutzer möchte klare Lieferbedingungen in Angeboten darstellen
Ein Benutzer möchte sicherstellen, dass ein Angebot für einen internationalen Kunden präzise Angaben zu den Lieferbedingungen enthält. Er hat zuvor die Incoterms im Stammdatensatz der Firma hinterlegt. Beim Erstellen des Angebots übernimmt das System automatisch die hinterlegten Incoterms (z. B. „EXW – Ab Werk“). Dies spart Zeit und vermeidet Missverständnisse.
Use Case 2: Der Benutzer möchte standardisierte Incoterms in der Rechnungsstellung verwenden
Ein Benutzer erstellt eine Rechnung für einen Lieferauftrag. Die Incoterms wurden bereits im entsprechenden Kundenstammdatensatz hinterlegt. Während der Rechnungserstellung werden die relevanten Incoterms automatisch in der Rechnung ausgewiesen. Dies stellt sicher, dass die Rechnung klare und verbindliche Angaben zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen enthält.
Ereigniserinnerung
- Hier können Sie einen Methodenplaner einstellen, welcher eine E-Mail an Sie versendet wenn eine in JASMIN-ERP angelegte Kontaktperson das Häkchen bei "Geburtstagskarte verschicken" oder "Weihnachtskarte verschicken" gesetzt hat
Import/Export
- Google Kontakte: Importieren/Exportieren Sie Ihre Kontakte aus Google Contacts.
- Outlook Kontakte: importieren: Importieren/Exportieren Sie Ihre Kontakte aus Outlook.
- Fujitsu Business Card Kontakte: Importieren/Exportieren Sie Ihre Kontakte aus Fujitsu Business Card.
Über die globale Suche haben Sie die möglichkeit die verschiedenen Import-Typen nach belieben anzupassen!
Firmen-Sync
- Hier haben Sie genau wie auf dem Dashboard die Möglichkeit Firmen, welche Sie über die Internetsuche gefunden haben, zu Synchronisieren und diese als Firmen im Beziehungsmanagement anzulegen.
- HIER finden Sie mehr Informationen.